News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Wie klassifiziert man dieses Löschmittel? | 5 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 531815 | ||
Datum | 01.01.2009 14:31 MSG-Nr: [ 531815 ] | 2924 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyer ich denke das das gehört in die „neue“ Löschmittel Kategorie - Multi Fire Extinguishing Agent (MFEA)- da es eine Kombination aus Wasser, Schaum und Kohlendioxid beinhaltet, in die gleiche klasse fällt übrigens auch Bier (nur nicht das Englische, das ist der Schaum zu Schlecht) ;-) Hat aber den gleichen Nachteil wie ander Sondermittellöschanlagen. Einmal angeschossen folgt meist eine Entsorgung der restlichen Löschmittelmenge. Daher werden diese Löschmittel auch in einer Art "Rendevouz" System anbgeboten. Sechs, zwölf und gar 20, bis zu 24 Löschmitteleinheiten werden in tragbaren Kombinationen angeboten. Außerdem haben wir diese Löschmittel schon öfter eingesetzt. Meist beim Grillen wenn die Flammen dahin schlugen, wo sie nicht sollten. (War aber vor der WEBER Zeit) Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|