News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 97 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 531865 | ||
Datum | 01.01.2009 17:04 MSG-Nr: [ 531865 ] | 26656 x gelesen | ||
Hi Geschrieben von Markus Weber P.S.: Ich tendiere sogar dazu den Brandschutztrupp beim VU aufgerödelt in Bereitstellung zu halten (nicht angeschlossen) und neben dreifachem Brandschutz auch einen Lüfter neben diesem zu positionieren. Macht das irgendwer? Wenn ja: Wie erhaltet ihr die Vitalität der AGT? Campingstühle wird ja niemand auf dem LF mitführen, sind aufgerödelt auch maximal unbequem. Ins LF setzen? Geht eigentlich auch nicht. Flexible Lösungen mit Ruheposition auf selbstgebastelter Bank aus SM-Kanistern? Sieht blöd aus... Die Frage ist durchaus ernst gemeint, sollte jemand eine Lösung / einen Vorschlag haben bitte Thread abspalten. Das halte ich für sehr sinnvoll. Anders kann man nicht bei einem plötzlichem Feuer einen vernünftigen Angriff ohne Eigengefährdung durchführen. Wozu denn einen Lüfter? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|