Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 97 Beiträge |
Autor | Mark8us 8H., Knittlingen / Baden-Württemberg | 531866 |
Datum | 01.01.2009 17:13 MSG-Nr: [ 531866 ] | 26566 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Landesfeuerwehrschule
Landesfeuerwehrschule
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal empfiehlt, dass auch bei BMA-Alarm PA angelegt wird (Maske auf, Kurzprüfung,... jedoch Lungenautomat nicht angeschlossen). Dazu gibt es auf der Homepage der LFS sogar ein Infoblatt:
Merkblatt der LFS zu BMA-Alarm
Im übrigen macht PA überall dort sinn, wo Rauch ist, egal ob PKW-Brand, Mülleimer- oder Heckenbrand.
Gruß aus dem Schwabenland
Markus
ICQ-Status: 
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|