News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | |||
Thema | Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 97 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 531982 | |||
Datum | 02.01.2009 00:45 MSG-Nr: [ 531982 ] | 25925 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Roleff
Habe auch schon Anlagen gesehen bei denen das nur temporär angezeigt wurde und keiner Quittierung bedurfte. Müßte jedoch in den Protokollen zu finden sein. Geschrieben von Michael Roleff Vielleicht war ich ja nur zu schnell ? Hmmm... möchte ich ja nicht ausschließen. Aber soooo schnell wie das normalerweise sein müßte? Ist schon verwunderlich. Die Anlage danach geprüft? Geschrieben von Michael Roleff Richtig, und der Ortskenntnis der FA bzw. Kenntnis über die Löschanlage ,-) Jap, das ist natürlich immer hilfreich in einem solchen Fall. Geschrieben von Michael Roleff IMHO ist das über das maximale Leitungsnetz pro Sprinklergruppe vorgegeben. Jein. Ist natürlich auch davon abhängig wie viel Wasser man plant durch diese Leitungen zu verteilen (bzw. wie viele Sprinkler man gleichzeitig versorgen möchte) und dem daraus folgenden Durchmesser der Leitungen. Das dürfte in der Praxis bei identischer Druckwächtereinstellung schon einen meßbaren Zeitunterschied zwischen verschiedenen Anlagen (bei gleicher Länge des Leitungsnetzes) bringen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|