News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 97 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 531983 | ||
Datum | 02.01.2009 00:53 MSG-Nr: [ 531983 ] | 25857 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Habe auch schon Anlagen gesehen bei denen das nur temporär angezeigt wurde und keiner Quittierung bedurfte. Müßte jedoch in den Protokollen zu finden sein. Von dieser Anlage werden alle Alarme auf der BMA protokolliert, sowohl auf dem Drucker als auch im Logbuch der Anlage. Geschrieben von Marc Dickey Die Anlage danach geprüft? Sowohl Hersteller als auch VDS konnten keinen Fehler an der Anlage feststellen. Geschrieben von Marc Dickey Jein. Ist natürlich auch davon abhängig wie viel Wasser man plant durch diese Leitungen zu verteilen (bzw. wie viele Sprinkler man gleichzeitig versorgen möchte) So weit ich mich an die Anlage erinnere ca. 1.000 Sprinkler pro AVS. Geschrieben von Marc Dickey Das dürfte in der Praxis bei identischer Druckwächtereinstellung schon einen meßbaren Zeitunterschied zwischen verschiedenen Anlagen (bei gleicher Länge des Leitungsnetzes) bringen. Richtig, IMHO auch die Erklärung für dieses Ereignis damals.......... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|