News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Eisrettung | 37 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s H8., Todenhausen (Hessen) / Hessen | 532143 | ||
Datum | 02.01.2009 17:39 MSG-Nr: [ 532143 ] | 11027 x gelesen | ||
Ok, bis dahin schon mal vielen Dank. Mir ging es bei meiner Fragestellung quasi um den "äußersten Notfall"... Also folgende Lage: Kind bricht z.B. im Löschteich ein, örtlich zuständige Feuerwehr trifft als erste Einheit an der Einsatzstelle ein, es ist keinerlei besondere "Eisrettunsbekleidung" vorhanden. Nachdem wir das Szenario mal durchgespielt hatten, haben sich in der Kleidungsfrage bei uns zwei Gruppen gebildet: Die eine Hälfte vertritt die Ansicht ohne Überbekleidung aufs Eis zu gehen, um im Falle eines Einbruchs zu verhindern das sich der Anzug mit Wasser vollsaugt und damit die Selbstrettung erschwert wird. Die zweite Partei ist der Ansicht mit Überbekleidung aufs Eis zu gehen, um im Falle eines Einbruchs etwas Auftrieb und ein gewisses Wärmepolster zu bekommen. Welche Vorgehensweise ist die vernünftigere? Gruß Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|