Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Besatzungs-Qulifikation GW-A/S | 58 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 532283 |
Datum | 02.01.2009 23:23 MSG-Nr: [ 532283 ] | 16742 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Ingo KittlerDas macht doch aber kein Sinn, wenn ein GWA an eine Einsatzstelle kommt wo ca 10 Trupps unter PA sind. Da könnte er 2 oder 3 mal tauschen und dann?
a) Alle Einsatzfahrzeuge haben eine Erstbestückung dabei. Das reicht i.d.R. für die an Bord befindlichen AGT. Die sind dann auch durch, ich fordere neue AGT und damit auch neue PA auf deren Fahrzeuge an.
b) Haben die GW-A die ich kenne nicht nur Flaschen, sondern auch komplett bestückte Geräte an Bord.
b) Richte ich danach ggf. einen Pendelverkehr zur zentralen AT-Werkstatt ein.
Wie willst Du an einem unbekannten Aufstellort des Fahrzeugs/ Kompressors denn eine entsprechende schadstofffreie Luftqualität garantieren?
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|