Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Besatzungs-Qulifikation GW-A/S | 58 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 532306 |
Datum | 03.01.2009 00:04 MSG-Nr: [ 532306 ] | 16653 x gelesen |
Feuerwehrmann
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Innenangriff
Geschrieben von Ingo KittlerJa für einen Kuhstall wo ein Totalverlust eingetreten ist würde auch keiner so ein aufwand machen.
Das war ein Beispiel, was alles an "Schadstoffen" in der Luft sein kann.
Du mußt Dir generell überlegen, ob und in wieweit ein Gerät überhaupt mehrfach (mit dem selbem FM dran) zum Einsatz kommen kann, oder ob ich nicht wenn ich wirklich den Bedarf habe (also die Jungs rein müssen) frisches Personal mit eigenen Fahrzeugen und PA nachalarmiere. Und wenn es ein "entspannter" Einsatz ist, also kein IA mehr, dann sollte ich mir überlegen ob ich nicht personalschonender arbeiten kann (Werfer,...) und den Personal- und PA-Ansatz an der Front reduziere.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|