News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaTechnik bei der Eisrettung3 Beiträge
AutorStef8an 8H., Ismaning / Bayern532348
Datum03.01.2009 12:06      MSG-Nr: [ 532348 ]1665 x gelesen

Servus,

meine Erfahrungen zur Eisrettung bei realer Einbruchgefahr. Wir hatten die Möglichkeit, auf einem Kiesweiher im Februar letzten Jahres die Möglichkeit, unter wirklich realen Bedingungen (Eis teilweise tragfähig, teilweise brüchig) zu üben.

Standardmäßig trägt der Retter bei uns einen Eisrettungsanzug sowie zusätzlich eine Rettungsweste "Palm Rescue 800" (mit 75N Auftrieb, aus dem Kopf heraus). An dieser Rettungsweste wird im Rücken die Sicherungsleine befestigt.

Das Vorgehen mit Steckleiterteilen ist sehr langwierig und mühsam. Die Erfahrung war, das an Stellen, wo man stehend einbrach, ein Fortbewegen in Bauchlage noch problemlos möglich war. Zum besseren Vorwärtskommen haben wir ein Fw-Beil mit einer Bandschlinge (ca. 1m) am Arm befestigt. Das Einbrechen ins Eis in dieser Bauchlage geschah dann in etwa bei gleichen Eisstärken als wie bei der Verwendung von Steckleiterteilen.

Zum Retten der eingebrochenen Person wurde dieser eine Bandschlinge umgelegt. Auf Zeichen des Retters wurden dann beide mit der Sicherungsleine zum Ufer zurückgezogen.

Aufgrund dieser Erfahrungen werden wir bei der Eisrettung auf unseren örtlichen Gewässern auf die Verwendung von Steckleitern verzichten, da dieses Vorgehen einfach zu langwierig ist.


MkG,

Stefan Hartl

www.feuerwehr-ismaning.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.01.2009 17:09 Math7ias7 Z.7, Offenbach Eisrettung
 02.01.2009 17:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 02.01.2009 19:28 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 03.01.2009 12:06 Stef7an 7H., Ismaning

0.134


Technik bei der Eisrettung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt