Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 97 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 H.8, Lkr. Rosenheim / Bayern | 534334 |
Datum | 09.01.2009 15:18 MSG-Nr: [ 534334 ] | 25462 x gelesen |
Brandmeldeanlage
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Sieht bei uns ähnlich aus. Bei BMA ist das Gerät grundsätzlich aufzunehmen aber die Maske bleibt noch in der Verpackung. Wird nachts genauso gehandhabt, da wir viel Kliniken und Altenheime haben und somit eine Gefährdung nicht auszuschließen ist.
Pkw-,LKW bzw. Containerbrände werden grundsätzlich unter PA bekämpft. Was ja auch Sinn macht, wenn man die Schadstoffe, die bei Verbrennung von Kunststoffen ect. entstehen bedenkt. Auch bei uns ist die Atemschutzwerkstatt rein freiwillig organisiert, was meiner Meinung aber nicht dazu führen sollte das man FA durch Rauchgasintoxikation gefährdet.
Gruß Andreas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|