News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | FUG13 - Angebote und Erfahrungen | 47 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 534533 | ||
Datum | 10.01.2009 15:16 MSG-Nr: [ 534533 ] | 9371 x gelesen | ||
Geschrieben von Udo Walbrodt 1. hat der im Regelfall bei uns FIV o. BIV Ausbildung und ist des funken mächtig, Das alleine ist noch kein Garant dafür. Ich weiß, wer/ was mit mir alles auf ZFü und VerbFü-Lehrgang war. Außerdem möchte ich als ZFü aufwärts kein 4m FuG mehr selbst bedienen müssen. da habe ich deutlich andere Aufgaben und dafür habe ich mein Hilfspersonal. Geschrieben von Udo Walbrodt 2. Wo liegt der Unterschied ob ich bei nem Fahrzeuggerät nicht weiß wofür die Sprechtaste ist oder bei einem Handfunkgerät? Es geht um die technischen Unterschiede. z.B. Antenneweiche/ Antenneumschalter, fehlendes Rückhören, Sendeleistung bzw. Antennenleistung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|