Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | FUG13 - Angebote und Erfahrungen | 47 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., München / Bayern | 534553 |
Datum | 10.01.2009 16:35 MSG-Nr: [ 534553 ] | 9350 x gelesen |
Geschrieben von Andreas Bräutigam Im Digitalnetz kann der ATr auch mit der Leitstelle sprechen, ist ja alles ein Netz. Für Polizei und Rettunsgdienst toll
Vorsicht - für den Rettungsdienst bei einer Großschadenslage eventuell die Katastrophe schlechthin!
Geschrieben von Andreas Bräutigam eine Gruppe Rettungsdienst
Das wird interessant - in Muc gibt es alleine für den erweiterten Rettungsdienst 7 Kanäle. Da brauchen wir wohl ein paar Gruppen mehr.
Geschrieben von Andreas BräutigamDa sehe ich die, die uns beglücken, aber durchaus in der Bringschuld.
Ja, das sehe ich genauso.
Geschrieben von Andreas Bräutigam1- Ich kann angeblich im Digitalfunk mit meinen Fahrzeugen auch funken, wenn sie in Bayern sind. Das brauchten wir bisher nie, aber es ist angeblich ne gaanz tolle Verbesserung, auf die wir alle Jahre gewartet haben.
Ich sehe da auch keine Anwendergruppe, die diese Möglichkeit dringend brauchen würden. Außer uns Bayern natürlich - da wäre es schon gut, wenn die Fahrzeuge über Funk zu erreichen wären, wenn sie in Bayern sind. ;-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|