Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | AED | 84 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 536440 |
Datum | 18.01.2009 00:44 MSG-Nr: [ 536440 ] | 17523 x gelesen |
Rettungsdienst
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Geschrieben von Christian FischerWobei Du ehrlicherweise sagen mußt, daß nicht selten das Megacode-Training als entsprechnder Standard angesehen wird, teilweise in Qualitätshandbüchern niedergelegt und entsprechend stolz zertifiziert.
Hallo,
Standard bedeutet nicht ausschließlich! Wer im RD """nur""" Standardsituationen abhandeln lassen will macht alles verkehrt.
Geschrieben von Christian FischerDas ist m.E. das Problem, wenn man in der Ausbildung/ Fortbildung ein Schema ansetzt, das dann nachher in der Praxis nicht umsetzbar ist weil andere (eigentlich bekannte) Einlflußfaktoren dies nicht zulassen.
Die dazu jeder Praktiker/Ausbilder vorher kennt!
Geschrieben von Christian Fischerdann muß ich entweder meine Standards nach denen ich arbeite entsprechend gestalten (kostet Zeit und Arbeit da ich dann nicht etwas "eingekauftes" verwenden kann) oder ich muß die Standards nach denen ich aus-/ fortbilde mit dem Vermerkt versehen "machen wir aber nicht immer so, weil Ihr wißt ja, das mit dem AED...". m.E. methodisch aber eher nicht sinnvoll.
Für mich ist der Knackpunkt was ich in 90% bis 99% der "Standard"situationen benötige und daher als Standard ausbilden lasse. Wenn ich jedoch auf den HLF der gleichen Wache mit dem gleichen Personal auch AED einsetze, sind diese Ausnahme-Vorgaben umzusetzen, - was ja auch über die Jahre und regelmäßig problemlos funktioniert.
Geschrieben von Christian FischerOder ich muß meinen AED soweit möglich entsprechend programmieren lassen, daß er so arbeitet wie ich das in meinen Standards aus-/ fortbilde.
Das versucht man natürlich bei den RD-EKG/DEFI und bei den AED auf den möglichst besten, gemeinsamen Nenner durchzuführen.
...... und ja, ich kenne genügend zertifizierte RD-Bereiche, Arztpraxen und Kliniken ....
...... und nein, ich sage nichts zu dem was erkennbar, in der täglichen Praxis, raus kommt :-))
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Gerhard Pfeiffer
www.firehelmets.info
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.01.2009 13:08 |
 |
Hend7rik7 T.7, Südlohn |
| 16.01.2009 13:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:21 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:37 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 16.01.2009 13:20 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:30 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:33 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.01.2009 13:38 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:40 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.01.2009 13:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:43 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:46 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 16.01.2009 13:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.01.2009 15:19 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 16.01.2009 16:12 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 16.01.2009 15:51 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 16:08 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 16:21 |
 |
Klau7s H7., Wächtersbach |
| 16.01.2009 22:44 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 16.01.2009 22:47 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.01.2009 23:06 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 11:09 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 17.01.2009 11:41 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 11:58 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 17.01.2009 17:43 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 17.01.2009 18:46 |
 |
., Westerwald |
| 17.01.2009 18:33 |
 |
., Westerwald |
| 17.01.2009 00:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 17.01.2009 09:27 |
 |
Klau7s H7., Wächtersbach |
| 17.01.2009 10:25 |
 |
., Neuburg |
| 17.01.2009 10:38 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 10:40 |
 |
., Neuburg |
| 17.01.2009 10:48 |
 |
., Aachen | |