Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Pflichtfeuerwehr in Schliersee/By | 93 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 536691 |
Datum | 18.01.2009 21:51 MSG-Nr: [ 536691 ] | 40241 x gelesen |
Infos: | 25.02.09 Freiwillig geht es nicht mehr 25.02.09 Spitzingsee: Einsatzbericht vom 24.02.2009
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Oje! Das alte Leier....ich kann doch nicht weg vom Arbeitsplatz, soll ich in der Zeit zusperren(so der Ski-Hökerer) etc. etc. Das alten dummen Sprüche.
Ob sich diese uneinsichtigen Egoisten mal überlegt haben was mit ihrem geschäft passiert, wenn es bei ihnen selber brennt. Dann kann der uneinsichtige Ski-Verkäufer seinen Betrieb auch einstellen, der ach' so wichtige Sous-Chef hat dann auch sehr viel Zeit weil das Hotel abgebrannt ist und die Andenkenverläuferin kann den verkohten Rest-Nippes aus ihrem Laden in eine Absetzmulde kippen.
Betrachte ich die Situation mal aus einer ganz anderen Sichtweise. In der Industrie haben wir Sicherheitsauflagen, die wir erfüllen müssen um eine Betriebsgenehmigung zu bekommen (und zu behalten). Werden diese Auflagen nicht mehr erüllt bzw. eingehalten wird die Betriebsgenehmigung entzogen. Wechseln wir nun in Gedanken vom klassischen Industriebetrieb mit eigener Feuerwehr zum "Industriezweig Tourismus".
Die Hoteliers und andere betriebe des Fremdenverkehrs zeigen keine Bereitschaft ihr Personal zur Feuerwehr zu lassen, resp. die nachdrücklich zu fördern. Es ist keine Feuerwehr mehr vorhanden, die die Sicherheit der Touristen im Ernstfall sicherstellen kann. Soll, ja muß man dort in so einem Fall nicht die Betriebsgenehmigung für die Tourismusbetriebe hinterfragen ??? ;-) Da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann muß mit Rücksicht auf die Sicherheit der Touristen die Betriebsgenehmigung für Hotels hinterfragt werden. Also folgendes brutales GEDANKENMODELL (bitte alle genau lesen: Gedankenmodell!!!) . Alle Hotelzimmer ab 1.OG dürfen nicht mehr belegt werden, weil im Brandfall keine Hilfe mehr möglich ist. Ein Aufschrei bei all' denen die immer herumposaunen, sie hätten keine Zeit für Feuerwehr etc. Das geht nicht, so können sie nicht existieren, das ist unmöglich, wie soll das gehen.... Bla, Bla, bla.....
Dann die große Alternative an die Gewerbebetriebe: entweder ihr (Tourismusgewerbe) stellt den Brandschutz im Ort ausreichend sicher oder aus Sicherheitsgründen müssen Eure Betriebe drastische Auflagen erdulden. Dann geht das blitzschnelle Rechnen los. Wieviel Geld ist verloren, wenn best. Investitionen nicht mehr genutzt werden können; was kosten all' die Auflagen und was kostet es, wenn man soundsoviel Personal aus den eigenen (Personal)Reihen für die Feuerwehr abstellt......
Und jetzt wachen wir leider wieder auf, die Verhältnisse aus einem klassischen Industriebetrieb sind leider nicht auf eine Kommune übertragbar.
Auch noch eine weitere provokante Frage an die Herren Volksvertreter im Bayer. Landtag und an ihr neues Bayer. Feuerwehrgesetz: Muß man diesen Ort nicht eigentlich als "Industriepark" ansehen vor dem Hintergrund des Verhältnisses Einheimische zu Touristen. Der ganze Ort ist ein fast lupenreiner Tourismusbetrieb. Ach ja, ich "vergaß", der Bayer. Landtag hat die Thematik Industrieparkfeuerwehr im neuen Bayer. Feuerwehrgesetz außer Acht gelassen. So kann man in einem Industriepark keine gemeinsame WF vorschreiben. Und so wird in manchen klassischen Industrieparks die eigene Feuerwehr in Frage gestellt. Gäbe es hingegen die Regelung der Industriepark WF und der Ort würde als "Indsutriepark" angesehen werden dürfen (oje, jetzt provoziere ich sehr), dann könnte man dort die generelle Betriebsgenehmigung des "Industrieparks" mit der Vorhaltung der leistungsfähigen WF verbinden....
Ja, ich wache wieder auf, lasse meine Gedankenspiele ....
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.12.2008 17:16 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth | |