News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaAAO in Leitstellen SH11 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Probsteierhagen / Schleswig - Holstein538121
Datum24.01.2009 11:36      MSG-Nr: [ 538121 ]3914 x gelesen

Hallo Henning,

in der "Mitte" Schleswig - Holsteins haben wir uns unzählige Stunden Gedanken gemacht.
wir haben z.B. das Verzeichnis einheitlicher Schadensarten SH verwendet und auf unsere Fw zugeschnitten.
Es ist leider nie zu einer weiteren Umsetzung gekommen.
Somit bleibt es dem Einsatzleiter, in unserem Bereich, überlassen wer oder was wohin fährt.

Den Gruppengleichwert haben wir über Fox112 ermittelt und in die Alarmbereichsfolgen eingearbeitet.
Hier erfolgte ebenfalls keine Umsetzung.

Meiner Meinung nach ist der GGW nur auf das einzelne Fahrzeug bezogen.
Die Begründung: ein LF ist eine "Taktische Einheit" und somit alleine Handlungsfähig.

Ich werde weitere Beiträge mit größtem Interesse verfolgen.

Gruß Basti



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.01.2009 03:37 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 24.01.2009 11:36 Bast7ian7 M.7, Probsteierhagen
 24.01.2009 12:28 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 24.01.2009 14:04 Bast7ian7 M.7, Probsteierhagen
 24.01.2009 12:50 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 25.01.2009 18:03 Lutz7 R.7, Weener
 26.01.2009 21:38 ., Negernbötel
 26.01.2009 21:45 Seba7sti7an 7C., Itzehoe
 26.01.2009 22:26 ., Negernbötel
 27.01.2009 22:27 Seba7sti7an 7C., Itzehoe
 27.01.2009 23:04 ., Negernbötel

0.211


AAO in Leitstellen SH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt