News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Neuling und gleich mal ein paar Fragen | 35 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 538585 | ||
Datum | 25.01.2009 21:13 MSG-Nr: [ 538585 ] | 7803 x gelesen | ||
Geschrieben von Timo Gericke gibt es auch sowas wie Gemeinschaftsport oder so? Hallo Timo, zu dieser Frage folgende Antwort eines Atemschutzträgers und Atemschutzgerätewartes. Grundsätzlich wird eine gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst vorausgesetzt. Für den Atemschutzgeräteträger speziell wird vor dem Lehrgang wird hierzu eine vorgegebene Untersuchung (G26.3) verlangt. Dort werden unter anderem Ruhe- und Belastungspuls, Herzfrequenz u.s.w. auf dem Fahrradergometer abgeprüft. Grundsätzlich sollte eine gewisse Fitness vorhanden sein, auch schon im Hinblick auf das private Wohlbefinden also vielleicht mal über ein Konditionstraining nachdenken (mir tut´s gut auch fürs Familien- und Berufsleben). Es gibt Feuerwehren die Sportgruppen führen und welche die sogar Dienstsport im Ausbildungsplan habe. In Baden-Württemberg wurde hierzu vom Landesfeuerwehrverband und der Landesfeuerwehrschule das Programm fit for fire fighting ins Leben gerufen. Wenn ich richtig gesucht habe lebst du im Landkreis Osnabrück. Falls Du Fragen zur Ausbildung im Kreis oder anderem hast sprich doch mal Jan Südmersen hier aus dem Forum an. Gruß aus Eggenstein (Nordbaden) und schon mal herzlich Willkommen in unserer Zunft. Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|