News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Frage zu Einsatzkleidung | 17 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 538730 | ||
Datum | 26.01.2009 15:48 MSG-Nr: [ 538730 ] | 5095 x gelesen | ||
Die Frage ist gar nicht so dumm wie sie scheint. Im Buch "Atemschutz" von Cimolino, Lembeck, etc. wird die Auswirkung von Beflammung auf Kunstfaser T-Shirts gezeigt. Sehr unschön. Auf der anderen Seite gibt es bei Baumwollunterwäsche das Problem, das der Schweiß nicht von der Haut weggeleitet wird und so im Fall einer Beflammung auf der Haut "kochen" kann. Mit allen damit verbundenen Problemen, Ich persönlich ziehe immer die Zivilhose aus bevor ich in die Überhose steige und versuche, zumindest während der Dienstzeit, ein anderes T-Shirt anzuziehen. Meistens Bundeswehr Baumwollunterhemd/T-Shirt. Nicht optimal (siehe oben) aber für mich das praktikabelste. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|