Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Gliederung des Löschzuges einiger BF´s | 22 Beiträge |
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 539531 |
Datum | 29.01.2009 14:38 MSG-Nr: [ 539531 ] | 6456 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Peter LorenzIn der Regel: LF (LF 24 / HLF 20/16), DL (DLK 23/12), TLF (TLF 24/50 tlw. mit Pulverkomponente)
Um auf die 16 Mann nach AGBF zu kommen kommt dann noch ein LF dazu
Auf FRW 1 (Innenstadt) fährt als Besonderheit noch ein VLF.
BF München: 1 ELW1, 2 HLF, 1 DLA-K, 1 RTW. Teilweise haben die Wachen nur ein HLF, dann wird von der Nachbarwache ergänzt. Link
Wofür brauchst Du die Infos? Wieso genau diese Städte?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2009 13:58 |
 |
Marc7el 7B., Bochum |
| 29.01.2009 14:02 |
 |
Pete7r L7., Köln / St. Wendel |
| 29.01.2009 14:38 |
 |
Urs 7W., Heidelberg | |