Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Zweite Absturzsicherung? | 40 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 539579 |
Datum | 29.01.2009 17:06 MSG-Nr: [ 539579 ] | 15859 x gelesen |
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Geschrieben von Anton KastnerWird dieser doppelte Bulin dann als Knoten beim Lehrgang gelehrt?
Nicht, dass es mir bekannt wäre.
Ich bin auch nicht dafür, diesen im normalen Kurs "Absturzsicherung" zu lehren.
Ich erwähnte ihn in meinem Posting nur gedankenverloren, da ich ihn recht oft zum einbinden nutze.
Der Doppelte Bulin hat zwei Nachteile:
- komplizierter in der Ausführung als der Achter
- nicht auf "einen Blick" durch den Partner zu kontrollieren (wie beim Achter)
Dabei kann er seine Vorteile gegenüber dem Achter bei der Feuerwehr nur sehr bedingt ausspielen:
- etwas höhere Knotenfestigkeit (67% gegenüber 63% wenn ich mich recht erinnere)
- nach Belastung wesentlich einfacher zu lösen
Daher ist der doppelte Bulin (oder auch der 1,5fache) als zusätzlicher Knoten im Feuerwehrbereich IMHO eindeutlig nicht nötig.
Grüße
Manuel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.04.2008 18:21 |
 |
., Gelnhausen |
| 21.04.2008 18:47 |
 |
., Neuburg |
| 21.04.2008 19:03 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 21.04.2008 18:49 |
 |
Fran7z W7., Neumarkt Sankt Veit |
| 21.04.2008 18:53 |
 |
., Gelnhausen |
| 21.04.2008 19:24 |
 |
., Marl |
| 29.01.2009 10:48 |
 |
Kevi7n 7K., München |
| 29.01.2009 11:12 |
 |
Hara7ld 7S., Leinfelden-Echterdingen |
| 29.01.2009 15:28 |
 |
., Marl |
| 29.01.2009 15:34 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2009 15:37 |
 |
., Marl |
| 29.01.2009 15:45 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2009 16:04 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.01.2009 16:45 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 29.01.2009 16:46 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2009 16:59 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.01.2009 17:06 |
 |
., Westerwald | |