Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk: Gruppenbildung und entsprechende Konzepte | 43 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 539736 |
Datum | 30.01.2009 11:01 MSG-Nr: [ 539736 ] | 8527 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Geschrieben von Werner GreifUnd diejenigen, die eben gewissen "Schweige*gelübden*" ;-)) unterliegen müssen diese eben befolgen...das sollte man akzeptieren, hängen ja shließlich bei manchem dienst- oder arbeitsrechtliche Konsequenzen dran!
Mit meinem Satz wollte ich weder dich noch die Anderen die hier zu dem Thema etwas beitragen können anmeckern, im Gegenteil. Was micht stört ist diese Geheimnistuerei von oben herab. Es ist zwar verständlich das nicht alles offen gelegt werden kann und muß, allerdings habe ich vor zig Jahren mitbekommen, wie lange sich Behördenstrukturen weigern eine funktionsfähige Gleichwelle in einem Flächenkreis zu installieren und nach diesen Erfahrungen und "maut" habe ich da so meine Bedenken.
Ich möchte nicht wieder Karten markieren müssen wo man keinen Funk hat.
Deshalb sollte etwas offensiver über den Stand beim Digitalfunk informiert werden, allerdings befürchte ich das man das nicht machen will, weil dann eventuell öffentlich würde wo man steht und das alle Projektpläne überholt sind/wären.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.01.2009 13:14 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | |