Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk: Gruppenbildung und entsprechende Konzepte | 43 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 539739 |
Datum | 30.01.2009 11:04 MSG-Nr: [ 539739 ] | 8641 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Einsatzleiter
Moin,
Geschrieben von Sven Hildebrandt.
Das sollte reichen die entsprechende Gruppe BHP50 Kreis XYZ, wo dann alle Einheiten drinn sind, bei dem anforderer zu integrieren.
Soll heißen, diese Einheiten sind mehr oder minder nur geschlossen einsetzbar? Was macht der EL dann, wenn er aus Beispielsweise drei angeforderten KFB-Wassertransportzügen diese umgruppieren will in ein oder zwei Frontzüge mit den gl-Fahrzeugen sowie einen mit den 24/50 und 16/25 als Zubringer zu einem vorgeschobenen Umschlagspunkt? Wie ist da dann der Ablauf? Geht gar nicht? Geht nur geschlossen, wenn z.B. der Heimatfunkkreis "mitgenommen" wird? Oder sind sämtliche Funkgruppen in den Geräten schon vorhanden, nur muss die Leitstelle mit der Übergabe an den Ziellandkreis dessen Gruppen freischalten? Oder werden die dortigen Gruppen dann mit der Übergabe automatisch in die Geräte eingespielt?
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.01.2009 13:14 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | |