Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk: Gruppenbildung und entsprechende Konzepte | 43 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 539752 |
Datum | 30.01.2009 12:14 MSG-Nr: [ 539752 ] | 8530 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Moin,
Geschrieben von Werner GreifSo von unserer PrGrp angedacht und vorgeschlagen....wäre natürlich gut, wenn diese Gruppe dann im Einsatzraum weitergenutzt/integriert werden könnte (aber eben taktisch nur sinnvoll, wenn diese Einheit dann auch geschlossen handeln würde)...ansonsten besteht schon die Notwendigkeit, diese neuen Fahrzeuge/EInheiten dann dem dort sicher schon bestehendem System einzuordnen.
wenn die Transportgruppe im Einsatzraum weiter verwendet wird dann heißt das aber auch, dass man eine größere Anzahl davon braucht, weil jedesmal eine "verbrannt" wird - zumindest für die Einsatzdauer. Wir kennen das hier betrieblich in anderem Zusammenhang und da ist die "Transportgruppe" sozusagen nur ein Topf, der Netzweit zur Verfügung steht und in den "jeder" was reinwerfen und wieder rausnehmen kann. Diese Handlungen erfolgen meist kurzfristig, d.h. ein längerer Aufenthalt in der "Transportgruppe" bzw. gar Betrieb darin der über An- und Abmelden bzw. Abklären wohin es geht findet nicht statt.
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.01.2009 13:14 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | |