News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Umgang mit Sprachproblemen | 34 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 539817 | ||
Datum | 30.01.2009 20:31 MSG-Nr: [ 539817 ] | 10398 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Wer durch D will bzw. sich hier aufhält sollte ein Minimum an Deutsch oder Englisch können, ansonsten muss er damit leben das sich Niemand mit ihm verständigen kann. lässt sich aber oftmals nicht vermeiden. Ich darf morgen wieder für eine Woche in die chinesische Einöde. Da spricht keiner Deutsch und nur sehr sehr wenige Englisch. Wie du schreibst, ich muss damit Leben, dass ich mich außer mit "Ni hau" und "Tsching dao" mit keinem verständigen kann... Umgekehrt genauso. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|