News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

First Responder
Dienstvorschrift
First Responder
First Responder
First Responder
RubrikTaktik zurück
ThemaVeterinärzüge Ba-Wü; war: Feuerwehrbereitschaften16 Beiträge
AutorStef8an 8C., Konstanz / Baden540048
Datum01.02.2009 11:33      MSG-Nr: [ 540048 ]6510 x gelesen
Themengruppe:
  • Tiere
  • Landwirtschaft

  • Kann Dir momentan nur etwas über den VetZ der Stadt Freiburg erzählen (über den ich letztes Jahr eigentlich mal einen kurzen Beitrag schreiben wollte)

    Geschrieben von Markus Weber- wie sind diese Züge gegliedert?
    In FR orientiert sich die Gliederung an der letzten Kats DV (AFAIK ist die von 1984). Es gibt zwei Gruppen "Landwirtschaft" und "Metzger". Ersterer übernehmen, grob gesprochen, die Betreuungsuafgaben (Leitung und Transport der Tiere), letztere sind für das Schlachten zuständig.


    welche Aufgaben sollen die konkret übernehmen?
    Untersuchung und Selektion infizierter und verletzter Tiere sowie Leistung von Erster Hilfe
    Bergung von Tieren sowie Organisation des Transportes von Tieren
    Tötung und Schlachtung von infizierten und verletzten Tieren
    Dekontamination
    Mitwirkung bei der Tierkörperbeseitigung

    wie sieht die Aus- / Weiterbildung der Züge aus?
    Siehe "alte" KatS-DV. In FR wohl auch Fortbildungen über Tierseuchen, etc.

    welches Material bringen die mit?
    1 LKW 7,0 t – Doppelkabine, Pritsche, Plane und Spriegel
    2 Notstromaggregate 30 kVA – Einachsanhänger
    1 Ladeanhänger 1,5 t – Einachsanhänger
    1 Dampfstrahlgerät (Hochdruckreiniger)
    4 Betäubungszangen mit 2 Transformatoren
    Bolzenschussapparate
    Feldschlachtereiausstattung

    wie werden diese angefordert? LS? RP? IM?
    Über das Amt- für Brand und Katastrophenschutz, Abt. Einsatzplanung bzw. über das Veterinärmat im RP Freiburg / Stadt Freiburg

    jemand ein konkreter Einsatz eines Vet-Zugs bekannt?
    In FR zuletzt in den 1990er Jahren
    BSE – Einsatz am 21./22.02.97
    Bereitschaft nach Tiertransport-Lkw verunglückt auf der B 31 im Höllental: 1.03.97
    Schweinepest – Einsatz am 06./07.06.97
    Scrapie – Einsätze 2002 im Schwarzwald

    So, das auf die schnelle. Ich nehme Deinen Post mal als Anlass die Recherchern/Schreiberei zum Thema VetZ FR (und historische Vorläufer) wieder aufzunehmen. (Wer gerade Infos oder Kontakte zu den VetZ-Vorläufern hat / kennt, darf sich gerne bei mir melden).

    VetZ-Züge sind in der Fachlitertaur kaum beachtet, mir sind nur sehr wenige Artikel bekannt, die sich ausschließlich mit VetZügen beschäftigen, ansonsten gibt es nur magere Hinweise in übergeordneten KatS/ZS-Büchern.


    Grüße
    Stefan


    www.fwnetz.de


    ALLES WAS ICH SCHREIBE IST AUSSCHLIESSLICH MEINE PRIVATE MEINUNG!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     01.02.2009 10:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Feuerwehrbereitschaften/-abteilungen in den Ländern
     01.02.2009 10:42 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     01.02.2009 11:07 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     01.02.2009 11:17 ., Bad Hersfeld
     01.02.2009 11:20 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     01.02.2009 11:23 ., Bad Hersfeld
     01.02.2009 11:29 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.02.2009 11:30 ., Bad Hersfeld
     01.02.2009 11:37 Hans7i S7., Korntal
     01.02.2009 11:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2009 11:33 Stef7an 7C., Konstanz
     01.02.2009 13:36 Ingo7 z.7, LK Harburg
     01.02.2009 13:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.02.2009 13:52 Stef7an 7C., Konstanz
     01.02.2009 13:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2009 14:03 Stef7an 7C., Konstanz
     01.02.2009 13:44 Stef7an 7C., Konstanz

    0.245


    Veterinärzüge Ba-Wü; war: Feuerwehrbereitschaften - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt