News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gehobener Dienst -> Entwicklung des Stellenmarktes? | 99 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 540336 | ||
Datum | 02.02.2009 18:00 MSG-Nr: [ 540336 ] | 35841 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jens Wennemann sind im gehobenen Dienst eigentlich auch verbreitet Leute untergekommen, die eigentlich für den hD qualifiziert gewesen wären (sprich Uni-Dipl. / Master) oder werden die dann im gD nicht genommen ? es sind wenige, die dann im gD anfangen (wollen). eher Promille als Prozent. Geschrieben von Jens Wennemann Was bekommt man denn a) im gD und b) im hD so netto raus wenn man einsteigt mit A 10 bzw. A 13 und die Feuerwehrzulagen bzw. DUZ einrechnet (Einsteiger, 27 Jahre, nicht verheiratet, keine Kinder) ?? Besorg Dir einfach die entsprechenden Gehaltstabellen. Geschrieben von Jens Wennemann Ist es im gD eher die Ausnahme oder weit verbreitet, dass man sein "Leben lang" in A 10 bzw. maximal A 11 bleibt ?? Das hängt u.a. von der Größe der Feuerwehr, des Stellenplans, dem eigenen "Anstellen" bzw. Streben nach mehr ab... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|