News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Überbekleidung und Leistungsnachweis | 29 Beiträge | ||
Autor | Fran8k H8., Schleinitz / Sachsen-Anhalt | 541201 | ||
Datum | 05.02.2009 22:44 MSG-Nr: [ 541201 ] | 9217 x gelesen | ||
Das Tragen der Überbekleidung beim Absolvieren des Leistungsnachweises ist auch bei den AGTs unserer Wehr auf wenig Gegenliebe gestossen. Jedoch nachdem diese eine Heissausbildung in einem Feuerwehrübungshaus durchlaufen haben hat sich ihre Einstellung von selbst geändert und sie machen es freiwillig in kompletter Montur auch wenn es so bei uns im LK nicht gefordert wird. Ich denk das bei sehr vielen auch gerade kleinen Wehren ganz einfach die Bequemlichkeit siegt da man den realen Brandeinsatz in vermeintlich weiter Ferne sieht. Meiner Meinung nach macht ein Absolvieren des Leistungsnachweises ohne Überbekleidung recht wenig Sinn insbesondere da man unter Überbekleidung einer ganz anderen körperlichen Belastung unterliegt ( Wärmestau, stärkeres Schwitzen, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit etc ). Sollte man es also körperlich nicht auf die Reihe bringen in kompletter Montur über die Übungsstrecke zu kommen dann sollte man sich Gedanken machen ob man denn überhaupt der Belastung im Einsatz gewachsen ist. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|