News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLeistungs-/Ausbildungsprobleme? war; Generationenkonflikt19 Beiträge
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW541273
Datum06.02.2009 09:01      MSG-Nr: [ 541273 ]4645 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoHeute ist es seit gut 15 Jahren so, dass die Quellen immer mehr öffentlich zugänglich sind, FwDV/UVV etc. gibts als download für jeden Heimrechner, eine schlaue Frage ist schnell gestellt und es gibt in Kürze viele Antworten darauf. Dazu gibts weit mehr an Fachinformationsquellen, die auch noch viel tiefer erklären als früher üblich.

Was es für Führungskräfte nicht wirklich einfacher macht, gelle ;-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoStimmt, aber wenn den Feuerwehren das zuviel ist (weil ich schon mehr als genug kenne, die diese Forderungen NICHT einhalten!), dann müssen sie alles daran setzen, diese zu ändern. Das hätten sie aber eigentlich schon vor 30 - 50 Jahren machen müssen. Weil soviel hat sich daran nämlich nicht geändert....

Kein Problem, nur eben die Art und Weiße lässt hier und da zu wünschen übrig.

Geschrieben von Ulrich Cimolinowas wäre der Weg, wenn die "Praktiker" jede Weiterentwicklung seit Jahren verweigern?

Tun die das, oder sind diese einfach manchmal nur unbequem weil sie (unpraktikable) Tatsachen ansprechen?

Geschrieben von Ulrich Cimolinowarum klappts trotzdem in immer mehr Feuerwehren?

Ja mal mehr Mal weniger, siehe Ursprungsthema

Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum wird die Schwere zwischen den Feuerwehren, die up-to-date sind und bleiben wollen und den "Traditionalisten" immer weiter auseinander?

Weil man irgendwo vergisst hat die "Traditionalisten" mitzunehmen, bzw. hier und da diverse Änderungen nach dem Motto "Friss oder stirb" durchsetzt? Ich hatte es schon einmal geschrieben, gerade diejenigen die sich vor Jahren über die "Alten" beschwert haben weil diese keine anderen Meinungen zulassen und sie deswegen keine Chance haben irgendwie Einfluss zu nehmen, machen es heute genauso (und manchmal sogar viel krasser).

Geschrieben von Ulrich CimolinoDiese Art der Themanabspaltung ist Jahre alt. Es ist erkennbar woraus der Beitrag abgespalten wurde....

Ja und vor allem eine von Dir sehr oft angewendete Methode und die Erkennbarkeit für aktive Mitschreiber sicherlich gegeben, nur wie sieht dies für die vielen, vielen stillen Mitleser aus?

Geschrieben von Ulrich CimolinoFind ich ansonsten amüsant, wo genau die Empfindlichkeit liegt.... ;-)

Mit Empfindlichkeiten ist dies immer so eine Sache, besonders wenn zu einem Beitrag eine Überschrift "dazugedichtet" wird.

Gruß

Dirk



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.02.2009 14:48 Dirk7 B.7, Düsseldorf Generationenkonflikt führt zu Massenaustritt
 05.02.2009 12:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.02.2009 13:35 Thom7as 7E., Nettetal
 05.02.2009 15:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.02.2009 15:19 Thom7as 7E., Nettetal
 05.02.2009 15:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.02.2009 15:46 Thom7as 7E., Nettetal
 05.02.2009 19:17 Lars7 T.7, Oerel
 05.02.2009 20:34 Thom7as 7E., Nettetal
 06.02.2009 17:45 Alex7and7er 7H., Weissach
 06.02.2009 19:53 Lars7 T.7, Oerel
 06.02.2009 07:53 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 06.02.2009 08:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.02.2009 08:48 Thom7as 7E., Nettetal
 06.02.2009 08:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.02.2009 09:11 Thom7as 7E., Nettetal
 06.02.2009 08:55 Olf 7R., Hilbersdorf
 06.02.2009 09:01 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 06.02.2009 10:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.02.2009 11:11 Dirk7 B.7, Düsseldorf

1.989


Leistungs-/Ausbildungsprobleme? war; Generationenkonflikt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt