News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Überbekleidung und Leistungsnachweis | 29 Beiträge | ||
Autor | Nils8 v.8, Wiesbaden / Hessen | 541551 | ||
Datum | 07.02.2009 18:23 MSG-Nr: [ 541551 ] | 8806 x gelesen | ||
Geschrieben von Jann Freese Wird der Leistunsnachweis in kompletter Überbekleidung gemacht? Oder in den dünnen für den Atemschutzeinsatz nicht zugelassen Einsatzkleidern? Hier in "dünnen Einsatzkleidern", da die Strecke im Weißbereich im Keller einer Wache neben der Atemschutzgerätewerkstatt und dem Stab liegt. So wurde es zumindest bei uns in der FF publik gemacht, das Abnutzungsargument höre ich auch öfter... Ich nehme aus persönlichem Ehrgeiz ;) immer noch den Gurt und zusätzliches Geraffel wie Leinenbeutel oder Axt, Handlampe mit. MkG Nils | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|