Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Retter ohne Rettungsringe | 14 Beiträge |
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 542347 |
Datum | 11.02.2009 08:54 MSG-Nr: [ 542347 ] | 4878 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Ralf Schmidt
DAS könnte die Lösung für die Führerscheinproblematik sein! Für den FW-Dienst nur noch Leute mit BMI 20 einstellen und wir schaffen es vielleicht noch, das TSF auf 3,5 to zu halten....
Oder auch nicht....
Die wenigen FA (SB) mit BMI von um die 20, die dann noch übrig bleiben, reichen vielleicht aus, um die riesengroße Menge an Ausrüstung zu tragen (jeder dieser Supersportler ist ja fit und kann noch mehr mitnehmen), aber die Ausrüstung muß ja auch irgendwie zu Ort des Geschehens... :-)
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.02.2009 07:12 |
 |
Thom7as 7H., Dornstadt |
| 11.02.2009 07:21 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 11.02.2009 07:24 |
 |
Lore7nz 7W., Hamburg |
| 11.02.2009 07:26 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 11.02.2009 07:28 |
 |
Lore7nz 7W., Hamburg |
| 11.02.2009 07:30 |
 |
., Bad Hersfeld | |