News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Technisches Hilfswerk
Realistische Unfall Darstellung
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Verkehrsunfall
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Stadtbrandinspektor
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaArbeitszeit BF und Auswirkungen auf BF-Tage (war: Berufsfeuerwehrtag)17 Beiträge
AutorCars8ten8 K.8, Lich / Hessen542611
Datum12.02.2009 10:32      MSG-Nr: [ 542611 ]3960 x gelesen

Auch wir haben gemerkt, dass mehr wie 5 Einsätze in 24Std zuviel sind. Auch wenn die Kids schon 10 Min nach dem letzten Einsatz nach dem kommenden fragen...
Daher weden wir ab diesem Jahr ( denn die letzten 2 Jahre waren es mehr :-( ) auch reduzieren.

Wir haben ( um doch mal bei der Einsatzschiene zu bleiben ) versucht immer wieder Abwechslung rein zu bringen:

mit Rettungsdienst (der immer als Zug RTW mitfährt)
mit Rettungshundestaffel bei der Personensuche
mit der THW Jugend
mit weiteren JFs
auch mit RUD - bewußt ohne schwere Verletzungen oder Theatralik!

Im theoretischen Bereich beginnt jeder BF Tag (bei uns heißt der erfolgreich so) mit einer UVV-Einweisung!

Im Laufe des Tages kommen dann immer Dienststprt dazu (meist das erwärmen, Bundeswettbewerb, Ballspiele).

Ein wichtiger Teil ist (und das erschreckt mich im Allgemeinen hier im Forum und auch zu diesem Thema) die Thematik der Ersten-Hilfe. "Retten" ist immer die erste Aufgabe der Feuerwehr - und das bedeutet net nur Dachabschneiden und aus dem Haus holen - aber das führt hier zu weit...
Unsere Kids bekommen an jedem BF Tag 1-1,5 Std EH Training. Je nach Altersgruppe der Kinder werden dort Verbände angelegt, Schienungsmaterial bis hin (für die Älteren) zur HLW-Übung. Innenleben eines RTW, Aufbau der DIN Trage, Umgang mit dem Notfalrucksack der Einsatzabteilung etc.
Sowohl in Theorie als auch in Praxis...

Das Essen wurde bisher IMMER in Gemeinschaft gemacht - jedoch unter Anleitung des JFWart.
Dieser hat eingekauft und das Rezept ausgedruckt. Geschnibbelt, gewürzt und zubereitet wird es aber durch eine der Dienstgruppen (während die anderen zB Wache aufräumen o.ä.)

Anfahrten zu den Einsätzen werden real gemacht. D.h. bei einem Einsatz ohne Dringlichkeit fahren wir ohne Sondersignal, bei Feuer oder VU Klemm auch mit Signal. WICHTIG dabei ist, dass die Fahrer der Fahrzeuge geschult sind und hier noch mehr aufpassen.
Unsere Anfahrten (nur nebenbei) liegen durch die Dorfgröße bei max. 800-1000m vom GH.
Dies ist durch WF und SBI abgesegnet, da die eben das Konzept und die Sicherheitsmaßnahmen kennen.

Die Einsatzbereiche werden im Vorfeld durch Mitglieder der Einsatzabteilung abgesichert (durch Warnschilder die auf Übungen hinweisen und ggf. Verkehrssichernde Maßnahmen). Erst danach rücken wir an.

Wenn ihr euch die Bilder anschauen wollt und die Berichte lest, seit euch sicher, wir haben bei allem auf die Sicherheit geachtet und keine Überanspruchung der Kids in Kauf genommen!
Es gab genug Pausen zum Spielen, ausruhen etc. Auch wenn hier auf Bildern Kinder die Strasse sperren - das sieht nur so aus. Die Einsatzabteilung ist im Vorfeld - wie oben beschrieben - aktiv!

Für weitere Fragen, Anregungen und Kritik bin ich gerne offen.

BF Tag 2007 (Bericht und Link zu den Bildern)

BF Tag 2008 (Bericht und Link zu Bildern und Videos)


Auch ich vertrete hier nur meine eigene Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.01.2009 20:38 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg Berufsfeuerwehrtag
 25.01.2009 12:40 ., Bad Hersfeld
 25.01.2009 12:51 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 25.01.2009 13:47 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.01.2009 14:51 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 26.01.2009 11:13 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.01.2009 15:10 Jens7 M.7, Siele
 25.01.2009 16:08 ., Bad Hersfeld
 25.01.2009 16:22 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 25.01.2009 16:36 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.02.2009 10:32 Cars7ten7 K.7, Lich
 12.02.2009 10:35 Cars7ten7 K.7, Lich
 25.01.2009 16:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.01.2009 16:52 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 25.01.2009 17:01 ., Stuttgart
 25.01.2009 17:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.01.2009 17:14 ., Bad Hersfeld
 25.01.2009 19:57 Lutz7 R.7, Weener

0.238


Arbeitszeit BF und Auswirkungen auf BF-Tage (war: Berufsfeuerwehrtag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt