News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Leiche im RTW / NRW | 84 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 543900 | ||
Datum | 17.02.2009 00:20 MSG-Nr: [ 543900 ] | 22576 x gelesen | ||
jetzt kommt aber alles durcheinander, was nicht durcheinander soll: In Kürze mit Beispiel: Unnatürlicher Tod: Opa fällt, bricht sich die Hüfte, liegt im Kleinstkrankenhaus und bekommt Pneumonie. Wird verlegungspflichtig - weil keine Intensivbetten - und stirbt im schlechtesten AZ doch auf dem Transport. Eindeutig unnatürlicher Tod - so sind auch alle meine Totenscheine bisher korrekt ausgestellt worden. Todesursache? Wahrscheinlich Pneumonie durch Bettlägerigkeit, könnte aber auch bei evtl. vorhandener Myopathie alles andere sein. Die Leiche wird irgendwie zum Bestatter gelangen. Die Kripo eingeschaltet und die Staatsanwaltschaft. Diese gibt in der Regel auf Grund meines Totenscheins die Leiche baldigst frei und Opa kann bestattet werden. Das war ein unnatürlicher Tod. Es gibt kein öffentliches Interesse. Wenn Opa eine Unfallversicherung hat, wird es jetzt spannend. Ihr könnt ja mal raten. Natürlicher Tod: Opa bekommt ohne Sturz die Pneumonie, die gleiche Geschichte bis zum Ableben: Der Arzt schreibt auf den Totenschein natürlicher Tod, Todesursache: Herzversagen durch Pneumonie im Rahmen eines Rechtsherzversagen in Folge Hypoxämie durch Sauerstoffaufnahmestörung. Der Patient landet irgendwie beim Bestatter und kommt unter die Erde. Hier muss keine Kripo eingeschaltet werden. Die Leiche ist quasi frei. Es gibt also zig Leichen, die beim Bestatter herumliegen, nicht freigegeben sind, und die noch auf die Entscheidung der Staatsanwaltschaft warten. Wenn die eine Obduktion / Sektion (beides das Gleiche) wollen, dann wird zum rechtsmed. Institut transportiert und aufgeschnitten. Nicht jeder unnatürliche Tote kommt gleich in die Forensik. Den Platz haben die gar nicht. Die interessanteste Konstellation ist, wenn ein Patient mit Verfügung auf dem Weg zum Hospiz stirbt. Muss der reanimiert werden? Darf der Sanitäter die Rea unterlassen? Ist das Freimachen von Atemwegen erlaubt? Ist der Notarztruf eine Maßnahme zur Lebensverlängerung, wenn dieser mit Alarm anfährt? Gut Nacht | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|