Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr Burg | 83 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 544207 |
Datum | 17.02.2009 22:21 MSG-Nr: [ 544207 ] | 22840 x gelesen |
Infos: | 22.03.09 www.diefeuerwehrdiekeinerwill.de
|
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Klaus BethgeBitte nimm es jetzt nicht persönlich, wenn ich schreibe, dass ich hoffe: Dieses ist nicht die Ansicht der Majorität der Kameraden.
Solange ich vorne rechts im LF oder ELW sitze ist es mein oberstes Ziel, daß ich alle Jungs wieder gesund und vollzählig heimbringe. Nur dann war ein Einsatz erfolgreich.
Wenn daraus die Konsequenz erwächst, daß ich einen mir vollkommen unbekannten Zivilisten nicht retten kann, dann werde ich damit leben. Anders herum fände ich es wesentlich belastender, wenn durch meine Entscheidung ein mir bekannter Kamerad nicht mehr aus dem Einsatz heimkommt.
Beim Zivilisten war die Ursache bereits gesetzt, bevor wir kamen. Nenne es Schicksal, Pech, das große Spiel verloren,... Beim Kameraden hingegen war ich bzw. meine Entscheidung die Ursache...
Geschrieben von Klaus BethgeGut, das liegt uns nüchternden Deutschen sicherlich nicht, aber "mache ich nicht, ist zu gefährlich--"
Ja. Das heißt dann auch mal aufgeben. Zwischen einer bewußten und vorsätzlichen Gefährdung (z.B. befohlener Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften) und der Inkaufnahme einer Gefährdung die vielleicht eintritt, vielleicht auch nicht (z.B: beim normalen Innenangriff), liegen eben Welten.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|