Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr Burg | 83 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 544210 |
Datum | 17.02.2009 22:26 MSG-Nr: [ 544210 ] | 22833 x gelesen |
Infos: | 22.03.09 www.diefeuerwehrdiekeinerwill.de
|
Geschrieben von Andreas KramerIch kenn jetzt nicht dein Alter, aber mal die Frage: Hast du dir vor 10/20 Jahren mal WIRKLICH einen Kopf gemacht über die Infektion mit Hepatitis beim AS-Einsatz ?
Wurden damals WIRKLICH die Masken UND Lungenautomaten nach jeder Benutzung gereinigt und desinfiziert ? In der Nachbereitung eines Einsatzes klar ,aber auch wärend eines Einsatzes wenn das Gerät mehrfach genutzt wurde ?
um mal ein Beispiel auf zuführen
Sorry,
jetzt habe ich leicht gelacht..
Nein, mit Sicherheit nicht..
Die Maske hing um den Hals und wenn es hieß: "Pollux, neues Gerät", dann wurde es angeschlossen..
Lungenautomat zumindest in den letzten Jahren: Da wurden keine Geäte mehr an der Einsatzstelle fertig gemacht, sondern durch nachgeorderte Geräte aus dem Lagen ersetzt.
Wie das war, als wir noch den WAB-AS hatten, das weiß ich nicht, gehe aber davon aus.
dass da beim LA eine kurze Desinfektion statt fand.
Hier bin ich nach der Procedere wirklich überfragt..
Richtig ist, dass wir in der Tat die Dinge etwas lockerer sahen als heute.
Ich schreibe NICHT, dass das besser war, nur: Es war eben so und ich kann mich an keine Folgeerkrankung erinnern
Gruß
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|