Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? | 65 Beiträge |
Autor | Benj8ami8n L8., Braunschweig / Niedersachsen | 544663 |
Datum | 21.02.2009 09:27 MSG-Nr: [ 544663 ] | 21294 x gelesen |
Infos: | 06.03.09 THW 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag
|
Kommandowagen
Einsatzleitwagen
Dienstvorschrift
Einsatzleitwagen
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Kommandowagen
Kommandowagen
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Verbandführer
Führungskräfte
Dienstvorschrift
Geschrieben von Michael Roleff Eine Führungsstaffel sollte über welche Ausstattung verfügen ? KdoW ? Oder eher ELW 2 ?
Um bei der DV 100 zu bleiben: Die empfiehlt hier einen ELW 1. Der war übrigens beim ersten Entwurf der MTF auch vorgesehen. Warum das geändert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Vollkommen richtig ist natürlich der Einwand, dass ein Verband nicht durch einen KdoW nach Norm (beispielsweise einen PKW) geführt werden kann. Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Wie der KdoW genau aussehen wird, weiss auch beim BBK noch keiner - der wird wegen der Einführung des Digitalfunks erst später spezifiziert.
Geschrieben von Michael Roleff Wenn der 1. VF als Leiter fungiert, verbleiben 4 FüKr & ein Funker um einen Stab nach DV 100 (mit den Sachgebieten S1-S6) abzudecken..........
Das ist ja auch nicht die Aufgabe einer Führungsstaffel. Ein Stab ist ein Stab, eine Führungsstaffel eine Führungsstaffel.
Geschrieben von Michael Roleff Entspricht von der Leistungsfähigkeit dem BHP 50 (NRW) in seiner Leistungsfähigkeit.
Das Modul "Behandlung" der MTF ist keineswegs mit "dem BHP" gleichzusetzen. Vielmehr stellt das Modul "Behandlung" einem schon bestehenden BHP Spezialschutz für Schwerverletzte zur Verfügung - Beatmungsplätze, EKG-Monitoring, Rettungssanitäter, und so weiter. Auch hier ist noch unklar, was genau vorgehalten werden wird (der GW Beh ist meines Wissens noch nicht spezifiziert). Es wäre aber nicht unwahrscheinlich, wenn sich die Ausstattung grob am AB MANV (NRW) orientiert. Vorstellbar wäre für das Modul "Behandlung" also beispielsweise ein größeres Zelt, in dem Schwerverletzte behandelt werden können. Dieses eine Zelt wird dann durch den Zugführer des Moduls "Behandlung" (taktisch) geführt.
Geschrieben von Michael Roleff Und wovon wird der BHP geführt ? von einem ZF ohne Führungsmittel ?
Durch die Führungsstaffel der MTF - bzw. wird der BHP sicherlich in der Praxis häufig durch örtliche Führungsstrukturen geführt, weil eine MTF die Aufgabe hat, einen bereits bestehenden BHP um die Fähigkeiten der medizinischen Versorgung von kontaminierten Personen und die Versorgung von Schwerverletzten zu ergänzen bzw. seine Durchhaltefähigkeit hier zu stärken.
Grüße
Benni
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2009 18:24 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:46 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 30.01.2009 18:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld | |