Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? | 65 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 544693 |
Datum | 21.02.2009 11:25 MSG-Nr: [ 544693 ] | 21063 x gelesen |
Infos: | 06.03.09 THW 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag
|
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
PTZ oder richtiger PTZ 10
Der »Patiententransport-Zug 10 NRW« (PT-Z 10 NRW) ist so aufzustellen,
dass das eingeplante Personal und die vorgesehenen Fahrzeuge und Rettungsmittel
nicht aus dem Potential des Regelrettungsdiensts gestellt werden.
Dessen grundsätzliche Aufgabe es ist, die erforderlichen
Transportkapazitäten für 10 Patienten unterschiedlicher Sichtungskategorien
bereit zu stellen:
• 4 Rettungswagen (RTW),
• 4 Krankentransportwagen (KTW) und
• 1 Führungsfahrzeug
sowie zwei Notärzten (entweder auf RTW oder NEF)
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Geschrieben von Benjamin LippeltEs gibt kein landesweites Beschaffungskonzept - es gibt nur Vorgaben, welche Fahrzeugtypen durch das Land gefördert werden
Stimmt. Da werden sogar fahrzege gefördert die im Erlass zum Einsatzzug nicht genannt sind :-(
Geschrieben von Benjamin LippeltVor diesem Hintergrund kann eine MTF recht gut einen gewissen standardisierten Rahmen geben.
Wie du selbst geschrieben hast sollen die MTF etwas Landesseitiges verstärken. Für Niedersachsen muss man fragen was verstärkt werden soll.
Das macht die MTF taktisch nicht sinnvoller.
Und "planlos" + "schlecht" ergibt nicht "sinnvoll"
Am besten man rauft sich zusammen und definiert Bundesweit BHP, PTZ und Betreuungsplätze. In den meisten Ländern gibt es zumindest ähnliche Konzepte. Das ist sicherlich möglich.
Dann brauchen wir keine MTF und lassen diesen Planungsunfall wieder verschwinden.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2009 18:24 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:46 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 30.01.2009 18:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 30.01.2009 19:18 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 19:54 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 31.01.2009 07:09 |
 |
Dani7el 7S., FRiedberg |
| 31.01.2009 09:49 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 31.01.2009 11:32 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 31.01.2009 12:13 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 19.02.2009 22:38 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 19.02.2009 17:45 |
 |
., Braunschweig |
| 20.02.2009 23:17 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 09:27 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 09:35 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.02.2009 09:45 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 09:48 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.02.2009 10:45 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 11:12 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 11:23 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 11:25 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 21.02.2009 09:20 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 21.02.2009 10:47 |
 |
., Braunschweig | |