Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? | 65 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 544702 |
Datum | 21.02.2009 11:43 MSG-Nr: [ 544702 ] | 21097 x gelesen |
Infos: | 06.03.09 THW 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag
|
Innenminister
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Massenanfall von Verletzten
Geschrieben von Michael RoleffUnd bisher dachte ich immer das das das IM / die BR auslöst *fg*
Auch mal hinter die Fassade blicken, Kollege ;-)
Geschrieben von Michael RoleffRegionalen-MANV-Alarmierungsleitstellen"
Den Begriff lese formal ich zum ersten mal. Wo geregelt, wer ist das?
Geschrieben von Michael RoleffIMHO ist eine gezielte Abarbeitung aber besser, als das Alte "schick mir alles was ich kriegen kann"
Wenn das neue doppelt so lange braucht (nur mal angenommen), würde ich das für MANV stark relativieren! für Waldbrand und Hochwasser stimmts sicher, denn die "Golden Hour of Wood" ist ja noch nicht erfunden...
Gruß
A.
Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.
INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2009 18:24 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:46 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 30.01.2009 18:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld | |