Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Aktiv austreten, Verein beiben | 45 Beiträge |
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 545046 |
Datum | 23.02.2009 12:20 MSG-Nr: [ 545046 ] | 9143 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Christof Stroblunser Verein stand vor ca. 10 Jahren mal kurz vor der Auflösung. Der Grund war, man fand für ca. 1 Jahr niemanden, der sich für das Amt des Vereinsvorstand zur Verfügung stellt. Man erkundigte sich damals wie das von statten geht. Das Vereinsvermögen wär damals m.W. an die Stadt übergegangen. Die Stadt hätte das Geld verwalten, und bei einer evtl. Neugründung dem Verein wieder zur Verfügung stellen müssen.
Das ist auch mein Wissensstand dazu.
Geschrieben von Christof StroblDie aktive Wehr wäre damals davon unberührt geblieben.
Ebend.
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.02.2009 11:26 |
 |
., Burghausen |
| 23.02.2009 11:31 |
 |
Jörg7 R.7, Steppach |
| 23.02.2009 11:34 |
 |
., Burghausen | |