News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
RubrikTaktik zurück
ThemaTurbolüfter und ÜD-Lüfter kombinieren?16 Beiträge
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz545095
Datum23.02.2009 17:09      MSG-Nr: [ 545095 ]6454 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Adrian RidderOder ist das alles egal, weil die oft "beschworenen" Unterschiede zwischen beiden Lüftertypen doch nicht so wild sind, wie z.B. letztens in der BrandSchutz beschrieben?

Wir haben bei uns in der Feuerwehr sowohl ÜD als auch Turbinenlüfter mit vergleichbarer Gebläseleistung. Für mich haben mehrere Übungen der vergangenen Jahre gezeigt, dass da ein Unterschied zwischen den beiden Arten ist, auch wenn ich das nicht wissenschaftlich beweisen kann. Rein subjektiv würde ich einen ÜD-Lüfter immer vorziehen.

Geschrieben von Adrian RidderInwiefern macht es Sinn, einen Turbo -(Turbinen)Lüfter mit einem Überdrucklüfter zu kombinieren in bekannter Form (hintereinander, nebeneinander) und inwiefern spielt die Reihenfolge beim Einsatz hintereinander mit rein?

Wir kombinieren wenn dann immer in der Rheienfolge ÜD vorne und Turbine bläst mit der "Nadelspitze" hinten in den ÜD-Lüfter rein. So wird es auch an der LFKS RLP gelehrt. Das ganze bringt subjektiv dann auch eine höhere Gesamt-Gebläseleistung.

Eine Kombination nebeneinander macht angeblich nur bei möglichst identischen Lüftern Sinn. Ausprobiert hab ich das daher noch nicht, die Erklärungen auf der LFKS erschienen mir bis zu der von dir genannten Veröffentlichung auch immer sehr schlüssig.

MfG
Daniel


Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.02.2009 12:39 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 23.02.2009 13:31 Chri7sto7f S7., Vilseck
 23.02.2009 16:46 ., Bockenheim
 23.02.2009 21:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.02.2009 18:17 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
 25.02.2009 16:20 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 23.02.2009 17:09 Dani7el 7B., Westhofen
 24.02.2009 13:55 Dani7el 7B., Westhofen
 24.02.2009 14:20 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 24.02.2009 14:28 Dani7el 7B., Westhofen
 24.02.2009 14:56 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 24.02.2009 15:49 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.02.2009 16:16 Thom7as 7E., Nettetal
 24.02.2009 16:59 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.02.2009 16:29 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 25.02.2009 19:42 ., Bockenheim

2.623


Turbolüfter und ÜD-Lüfter kombinieren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt