News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rechtsstellung von Einheitsführern der Hilfsorganisationen | 17 Beiträge | ||
Autor | Fran8coi8s K8., Korntal-Münchingen / BW | 545613 | ||
Datum | 26.02.2009 17:42 MSG-Nr: [ 545613 ] | 4044 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Benjamin Lippelt---
Wenn Katastrophenalarm währe ist das kein Thema, im Kats steht das gleiche Aber auch in deinem Szenario ist das kein Problem, denn du schreibst ja das die Hilfsorganisation im Auftrag der für die Gefahrenabwehr zuständige Behörde tätig ist. Jeder Rettungsdienst der "privaten" ist ja auch nur im Auftrag tätig. Zuständig ist weder Rot Kreuz noch sonst jemand. In der Praxis haben wir auch schon im Auftrag der Autobahnpolizei eine komplette Autobahn gesperrt. (ohne Unfall oder Blockade) Der Auftrag macht also aus jedem einen Erfüllungsgehilfen Autobahn ist natürlich Grenzwertig | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|