News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen | 17 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 545708 | ||
Datum | 27.02.2009 09:46 MSG-Nr: [ 545708 ] | 4305 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Ole Unger Das dürfte eher weniger sein. Die Tendenz, eine HAB anstatt einer DL zu beschaffen, ist zudem sinkend. Der Boom ist nach Herstellermeinung definitv vorbei.Woran liegt das?`Wir haben in der Stadt eine DLK 23/12 und eine TMB 32. Keines der beiden Fahrzeuge befindet sich an dem Standort an dem ich tätig bin. Aber von verschiedenen Einstätzen habe ich den Eindruck dass eine TMB um einiges flexibler ist. Höhere Korblast, mehr Platz im Korb, der Korb kann geschwenkt werden usw. MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|