News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaLeitfaden für gründung und führung einer Minifeuerwehr9 Beiträge
AutorWolf8gan8g M8., Frankfurt / Hessen546050
Datum01.03.2009 16:20      MSG-Nr: [ 546050 ]4060 x gelesen
Infos:
  • 01.03.09 NDS Kinderfeuerwehren
  • 01.03.09 Bambini- oder Minifeuerwehren
  • 28.02.09 Gründung und Führung einer Minifeuerwehr für Kinder ab vier Jahre

  • Hallo Helmut,

    ich kenne diese Broschüre, kann aber den Inhalt nicht in allen Bereichen teilen. Vieles ist von mir zwar aus den Gründungjahren übernommen worden, aber bei einigen Punkten unterscheiden sich die Auffassungen. So in erster Linie: Wir sehen die Minifeuerwehr nicht nur als Nachwuchsgewinnung, sondern unser Hauptinteressse liegt dabei ihnen spielerisch die Gefahren des Feuers und die damit verbundene Gefahren und Hilfestellungen näher zu bringen. Auch das unser Mitglied die Versicherungsfrage und die Aufnahme im HBKG umgesetzt hat, ist hier leider mit keinem Wort erwähnt.


    Eine Feuerwehr die neue Wege aufzeigt und geht

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     28.02.2009 17:48 Wolf7gan7g M7., Frankfurt
     01.03.2009 08:53 ., Dietzenbach
     01.03.2009 10:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2009 11:48 ., Dietzenbach
     02.03.2009 13:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.03.2009 16:24 Wolf7gan7g M7., Frankfurt
     01.03.2009 16:27 ., Dietzenbach
     01.03.2009 16:34 Wolf7gan7g M7., Frankfurt
     01.03.2009 16:20 Wolf7gan7g M7., Frankfurt

    0.913


    Leitfaden für gründung und führung einer Minifeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt