News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brand von altem Filmmaterial | 15 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 546100 | ||
Datum | 01.03.2009 22:16 MSG-Nr: [ 546100 ] | 6446 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Nachtrag: Die Katzen werden mich nun dank einem Spielzeug nich mehr mögen, aber ein Eintauchen in Wasser löscht so einen Tischtennisball prinzipiell schon. Ebenso Netzwasser aus 'nem Drucksprüher. => Schlagatiges kühlen hilft. Jedenfalls beim Nitrierungsgrad eines Tischstennisballs. Nehme mal an, dass bei der Filmrolle die ausströmenden Brandgase das Wasser an einem vordringen zum eigentlichen Brandherd im inneren gehindert haben bzw. damit die effektive Kühlwirkung zu gering ausfällt. Das dürfte auch das Problem sein, wenn man den Versuch hochskaliert. Je mehr Material auf dem Haufen liegt, umso schlechter lässt dieser als ganzes sich kühlen, erst recht wenn das Wasser nur aus 'nem Strahl herabrieselt anstatt das Brandgut einzutauchen. Wiederentzünden ist auch mit Wasseresten kein Problem. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|