Hallo,
Geschrieben von Volker Leiste
Früheres Filmmaterial - heute nicht mehr verwendet - bestand aus Nitozellulose.
Ja, allerdings etwas "klugscheißernd" richtiger: Zellulosenitrat (mit weniger als 12,5% N2 ;-) ).
Andere Handelsnamen sind "Kollodiumwolle" oder "Zelloxylin".
Hier ein Brandversuch, wie brennendes Zelluoid gelöscht werden soll - vergeblich. Ich hätte es mit trockenem Zemenz versucht, nachdem CO2 und Schaum nicht gewirkt haben. Was meint ihr?
Da dieser Stoff unter Sauerstoffabschluß weiterbrennt, sind stickende Löschmittel (CO2, hochverschäumte SM, Pulver usw.) wenig geeignet.
Am effektivsten ist hier Wasser-Sprühstrahl, welcher mit geringem SM-Zusatz zum Netzwasser in der Tropfengröße noch optimiert werden kann.
Also bestmöglich kühlen, kühlen... um die Reaktion zu unterbrechen.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|