Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Erfahrungen mit Fallstop? | 45 Beiträge |
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 547744 |
Datum | 12.03.2009 13:30 MSG-Nr: [ 547744 ] | 24820 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
In my Opinion = meiner Meinung nach
Landesfeuerwehrschule
Ohne entsprechend ausgebildetes Personal würde ich die Finger davon lassen.
Hier in Niedersachsen gibts nen Lehrgang an der LFS, nennt sich Absturzsicherung.
Keine Ahnung inwiefern da auf sowas wie Ihr habt eingegangen wird.
Der Lehrgang zielt IMO auf den Gerätesatz Absturzsicherung ab.
Geschrieben von LFS Celle "Absturzsicherung" (Sicheres Arbeiten in Bereichen mit Absturzgefahr)
Voraussetzung:
Abgeschlossene Truppmann-Ausbildung, körperliche Fitness und der / die TeilnehmerIn müssen für sich selbst das Gefühl haben, höhentauglich zu sein.
Zielgruppe:
Einsatzpersonal, vorzugsweise Gruppenführer und Ausbilder "Truppmannausbildung"
Inhalte:
Unfallschutz, rechtliche Grundlagen, Gerätekunde, Knotenkunde, sichern in absturzgefährdeten Bereichen, einfache Rettung / Selbstrettung und praktische Übungen.
Richtlernziel:
Der / Die TeilnehmerIn soll die Besonderheiten bei Einsätzen in absturzgefährdeten Bereichen kennen und beurteilen, die unterschiedlichen Sicherungsarten benennen und die Techniken der Absturzsicherung beschreiben können. Weiterhin sollten Sie die Grundtechniken der Absturzsicherung selbständig und fachlich richtig anwenden können.
Fortbildungsdauer und Teilnehmerzahl:
3 Tage, mit max. 20 TeilnehmerInnen.
Grüße
Jens
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|