News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHanrath Profi Plus82 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg548176
Datum14.03.2009 18:43      MSG-Nr: [ 548176 ]55427 x gelesen
Infos:
  • 09.05.08 Untersagungsverfügung; veröffentlicht durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Feuerwehrstiefel, Typ: Profi Plus, Profi, Ultra, Spark, 865 U [Update]
  • 09.05.08 Thread: Untersagungsverfügung Feuerwehrstiefel
  • 02.03.08 HFUK warnt: Kennzeichnung von Feuerwehrstiefeln
  • 21.01.08 Zurückgezogenes Prüfzertifkat für Hanrath-Feuerwehr-Stiefel
  • 24.11.07 Beitrag vom 01.04.07 zum Thema "Hanrath & zurückgezogenes Zertifikat"
  • Themengruppe:
  • Hanrath Feuerwehrstiefel / Heimann Feuerwehrstiefel

  • hallo,

    nachdem ich mich letzten Dienstag bei einer mündlichen Verhandlung des Verwaltungsgerichts Aachen persönlch von einigen Sachverhalten über die Zertifikate der Firma Hanrath Feuerwehr-Stiefel überzeugen konnte stellt sich die Sache mit dem Forumsbeitrag von Florian Bauer und der Abmahnversuch der Firma Hanrath Schuh-GmbH in einem anderen Licht dar.

    Florian Bauer hat in seinem Beitrag geschrieben das Hanrath kein Zertifkat hätte. In der Abmahnung die ich am 23.11.07 erhalten habe wurde aufgefordert diesen und auch eine grössere Anzahl weiterer Beiträge zu löschen. Ich sollte dazu auch noch eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben.

    Ich hab das natürlich nicht gemacht. Die mir damals schon vorliegenen Unterlagen über den Enzug des PFI-Zertifikates und die damalige Weigerung der Firma Hanrath mir eine Kopie des CTC-Zertifikat zuzusenden zeigte mir das hier "der Wurm drin sein muss". Ich bin in dieser Sache hart geblieben.

    Ich habe um Druck aus der Sache zu nehmen einen Satz in Beitrag 'Hanrath Profi Plus' von Florian Bauer ohne Anerkennung einer Rechtspflicht herausgenommen.

    Dafür muss ich mich aufgrund des aktuellen Informationsstandes bei Florian und den anderen Usern entschuldigen. Die Aussage von Florian das Hanath kein Zertifikat hat steht angsichts der inzwischen der durch verschiedene Gerichtsentscheidungen bekanntgewordenen Tatsachen nun in einem ganz anderen Licht.

    folgende Fakten sind inzwischen öffentlich bekannt:

  • Hanrath hat im Jahre 2002 das vom TÜV Köln ausgestellte Zertifikat ihrer Rechtsvorgängerin (ersatzlos) gekündigt und in der Folgezeit ohne Zertifikat produziert und verkauft.

  • Im August 2005 beauftragte Hanrath das PFI mit der Zertifizierung des Modells "Ultra".

  • Am 28. April 2006 stellte das PFI eine - allerdings nur bis zum 25. April 2007 befristete - Baumusterprüfbescheinigung nach Art. 10 für die Modelle Profi Plus, Profi, Ultra, Spark und 875U aus.

  • Seit Sommer 2007 existiert ein gültiges Zertifikat des CTC in Lyon

  • Hanrath von 2002 bis Ende 2008 nicht die nach § 7 der 8. GPSGV vorgeschriebene Qualitätssicherung nach Art. 11 der Richtlinie 89/686/EWG nachgewiesen

    Quelle: Mündliche Verhandlung des VG Aachen am 10.03.09 + Entscheidung des VG Aachen vom 20.11.2009

    Im Zeitraum von 2002 bis 2008 hat Hanrath ca. 3 Jahre ohne gültiges Zertifkat Stiefel produziert und in den Verkehr gebracht.

    Es gibt also größe Zeiträume in denen die Aussage das Hanrath kein gültiges Zertifikat hatte zutrifft.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

  • << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Hanrath Profi Plus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt