News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaHBKG Außer-Kraft-Treten7 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg548604
Datum16.03.2009 20:43      MSG-Nr: [ 548604 ]2850 x gelesen

Geschrieben von Peter SchadeNun meine Frage(n). Warum läuft es denn dann ab und was kommt denn danach?


Es gibt Bundesländer die haben begonnen ihre Gesetze und Erlasse mit einem Verfalldatum (z.B. 5 Jahre nach Inkrafttreten) versehen. Der Vorteil ist, daß Du wen Du was aktuelles suchst nur 5 Jahre zurück gehen mußt. Ansonsten kann es sein, daß Dir jemand eine Regelung von kurz nach dem Krieg um die Ohren haut.

Der Gesetzgeber ist damit gezwungen in periodischen Abständen jede Regelung auf ihre Erforderlichkeit, Angemessenheit, Aktualität,... zu überprüfen und bewußt zu beschließen, daß es diese oder eine geänderte Regelung auch in Zukunft geben muß. Und wenn er der Meinung ist, daß es der Regelung nicht mehr bedarf muß er nicht aufwendig ein Gesetz machen, welches die Regelung außer Kraft setzt (und dabei u.U. gegen starke Lobbygruppen ankämpfen), sondern das Ding verschwindet einfach durch Nichtstun und Zeitablauf in der Versenkung.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2009 18:54 ., Karben
 16.03.2009 19:10 Kai 7R., Lemgo
 16.03.2009 20:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.03.2009 21:18 ., Karben
 16.03.2009 21:35 Hein7z C7., Friesenheim
 09.12.2009 14:51 ., Gelnhausen
 09.12.2009 18:59 Anne7tte7 S.7, Griesheim

0.270


HBKG Außer-Kraft-Treten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt