Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | CAFS-Erfahrungen, war: Löschen oder brennen lassen | 50 Beiträge |
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 549552 |
Datum | 22.03.2009 16:47 MSG-Nr: [ 549552 ] | 10452 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehrdienstvorschrift
Landesfeuerwehrschule
Falls Heu oder Stroh in der Scheune gelagert war, war der Brand war sicher nicht gelöscht.
Aber der Schaumeinsatz kann bei Feststoffbränden ein adäquates Mittel sein, die Lage zu stabilisieren und wesentlich bessere Arbeitsbedingungen (v.a. hinsichtlich Hitze- und Rauchentwicklung) zu schaffen. Wobei ich persönlich dies nur im Einsatz anwenden würde, wenn die Rauchentwicklung stört (z.B. große Rauchentwicklung mitten im Ort).
Natürlich gibt es Übungsabende bei jeder Feuerwehr. Aber zum einen gibt es keine verbindlichen Inhalte für die Übungen (außer eben jährliche UVV/STVO-Belehrung sowie Pflichtfortbildung für AGT nach FWDV 7), so dass bestimmte Themen unter Umständen nach einem Lehrgang an der LFS nie wieder behandelt und somit ganz schnell vergessen werden. Und zum zweiten lässt die Qualität der Standortübungen sicher des Öfteren zu wünschen übrig (unmotivierte Ausbilder, fehlendes Fachwissen der Ausbilder, Sachen werden vergessen oder falsch gelehrt usw.).
schöne Grüße,
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.03.2009 20:21 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel Löschen oder brennen lassen | |