News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Grundgesetz
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFw in D?, war: FW in den Niederlanden, war: LF2 Beiträge
AutorOtto8 G.8, Swisttal / NRW549560
Datum22.03.2009 18:00      MSG-Nr: [ 549560 ]1460 x gelesen

Was mich persönlich an den freiwilligen Feuerwehren am meisten stört ist ja eben diese Vereinarbeit. Jugendarbeit geht auch ohne Verein, dazu haben wir ja die Jugendfeuerwehren.
Aber der Vereinskram gehört auf dem Land halt mit dazu!!

Die Zusammenlegung von Standorten bringt bestimmt auch Ärger, ist aber letztendlich die einzige Möglichkeit für die Zukunft eine leistungsfähige freiwillige Feuerwehr auf Zeit zu erhalten.
Und zwar aus folgen Gründen.

- Kostenersparnis
- einheitliche Standortausbildung
- bessere Führungsfähigkeit
- einheitlich quallifiziertes Personal

Aber und hier ist die Politk etwas Blauäugig, auch das kostet Geld, aber leiebr geld für Ausbildung und besseres Material ausgeben, als sinnlos Geld in den Unterhalt von Standorten stecken die keinen Sinn machen und deren Lesitungsfähigkeit stark eingeschränkt ist.

Gruß O.Gasper


Ich äußere hier nur meine persönliche Meinung.
Siehe dazu auch GG "Meinungsfreiheit"

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.03.2009 20:40 Lutz7 R.7, Weener FW in den Niederlanden, war: LF für die WV
 22.03.2009 10:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.03.2009 18:00 Otto7 G.7, Swisttal

2.308


Fw in D?, war: FW in den Niederlanden, war: LF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt