Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | CAFS-Erfahrungen, war: Löschen oder brennen lassen | 50 Beiträge |
Autor | Fred8eri8k W8., Erbach/Odenwald / Hessen | 549650 |
Datum | 23.03.2009 12:14 MSG-Nr: [ 549650 ] | 10336 x gelesen |
Mehrbereichs-Schaummittel
Hallo!
Geschrieben von Hanswerner Kögler
Deshalb verstehe ich Deinen Beitrag nicht so richtig warum 1% erforderlich sein soll?
Bei MBS eines bestimmten Herstellers werden im Datenblatt Zumischraten von 0,5 bis 1 % zur Netzwassererzeugung angegeben. Es kann folglich auch Netzwasser erzeugt werden wenn man nicht über einen Zumischer verfügt an dem Zumischraten von <1 % eingestellt werden können.
[...] Z-Raten <1% bezogen auf die erforderlichen Löschmittelauswurfvorrichtungen (sonst wird es wirtschaftlicher Unfug)?
Die Frage, was wirtschaftlicher Unfug ist, kann nur beantwortet werden wenn man die Rahmenbedingungen kennt.
Eine Wehr mit wenig Einsätzen ist wirtschaftlich besser beraten ab und zu MBS mit 1 % zugemischt zur Netzwasserzeugung zu verbrauchen, als sich eine DZA ins TSF zu bauen um dann 0,5 % zumischen zu können.
Bei einer BF mit vielen Einsätzen sieht es schon wieder anders aus.
0,1% ab welchen Löschmittelstrom und 9,x% bis zu Welchem?
Das kommt ganz auf Hersteller und Modell an.
Laut Datenblatt des Herstellers Hale für Foam Logix 2.1A:
Min. Durchfluss ca. 38 l/min, max. Durchfluss 4.700 l/min, wobei die max. Fördermenge der Schaummittelpumpe von 8 l/min die Zumischrate nach oben hin begrenzt.
Hier also 0,1 % ab ca. 38 l/min und rechnerisch 9,9 % bei max. 80 l/min.
Gruß
Frederik
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.03.2009 20:21 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel Löschen oder brennen lassen | |