News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | CAFS-Erfahrungen, war: Löschen oder brennen lassen | 50 Beiträge | ||
Autor | Wern8er 8G., Wernigerode/Harz / Sachsen-Anhalt | 549738 | ||
Datum | 23.03.2009 20:47 MSG-Nr: [ 549738 ] | 10163 x gelesen | ||
Erst mit dem Kameraden reden und dies ist mir auch die angenehmste und meistens fruchtbringende Variante, dann (im negativen Falle) an die Kommune herantreten mit den Mitteln der Fachaufsicht oder als großen "Hammer" dann mit kommunalaufsichtlichen Mitteln...wobei...meistens sind im Brandschutzrecht den Landkreisen sehr enge kommunalrechtliche Möglichkeiten gegeben...zumindest bei uns. Solch Foren/Weiterbildungen "erkenne" ich natürlich auch an und davon höre ich ja auch...nicht zuletzt bei den JHV'n oder eben in den vielen Begegnungen "dazwischen" Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner Greif "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|